Willkommen bei
SOPHIA Gemein­nützige e.V.
Beratung | Betreuung | Pflege | Versorgung

Wir stellen uns vor

Der SOPHIA Berlin Gemeinnützige e. V. wurde im Sommer 2008 mit dem Ziel gegründet, eine eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen, auch wenn dies durch Alter, Krankheit und Handicaps beeinträchtigt wird.

Der gemeinnützige Verein fördert die Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe, berät und betreut hilfs- und pflegebedürftige Menschen und beugt gezielt der Vereinsamung entgegen. Wir entlasten mit unseren Angeboten somit auch pflegende Angehörige.

Mit technischer Unterstützung und einer Vielzahl engagierter haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen ermöglichen wir den Verbleib in der eigenen Häuslichkeit so lange wie möglich.

Hilfsbedürftige können durch den Verein auf verschiedene Arten unterstützt werden.

0
Ehrenamtliche
0
Haushaltsfeen
0
Mitarbeiter
0
Gründungsjahr

Wir möchten mit unserem Engagement die Gemeinschaft stärken. Miteinander durch alle Lebenslagen! Wir geben Hilfsbedürftigen eine helfende Hand. Und öffnen Möglichkeiten für Leute mit Herz, sich in Ihrem Umfeld im Bereich der Frei­willigen­arbeit und Nachbar­schaftshilfe einzubringen.

  • Juliane Erler, 1. Vorsitzende
  • Eileen Seibt-Zudse, 2. Vorsitzende
  • Maren Zoworka, Kassiererin
  • Melanie Rosliwek-Hollering, Schriftführerin
Alle erreichbar unter verein@sophia-berlin.de.

Sie erreichen uns telefonisch unter (030) 930 20 87 29 oder per E-Mail an verein@sophia-berlin.de.

Sie benötigen unsere Unterstützung?

Wir unterstützen ältere und hilfsbedürftige Menschen mit Telefonpatenschaften und Alltagsbegleitungen. Wir bieten gemeinsame Beschäftigung als Betreuung zu Hause an und gestalten und unterstützen Freizeitangebote in Nachbar­schaftstreffs. Aber nicht nur das!

Das Saubermachen der Wohnung fällt Ihnen zunehmend schwer? Auf Leitern trauen Sie sich nicht und in die Ecken kommen Sie auch nicht mehr? Dann ist es vielleicht an der Zeit, an die Beantragung eines Pflegegrades zu denken und sich Unterstützung zu holen?

Der Verein hat um die 10 Haushaltshilfen, die liebevoll und wertschätzend „Haushaltsfeen“ genannt werden. Dabei ist wichtig zu wissen, dass es sich nicht um professionelle Gebäudereiniger:innen handelt, sondern um Mitarbeiter:innen, die im Haushalt helfen. Dabei ist das nebenbei geführte Gespräch oft ebenso wichtig wie die Unterstützung selbst. Bei Vorliegen eines Pflegegrades kann diese Hilfe auch über den Paragrafen 45 SGB XI abgerechnet werden, wobei Sie ein monatliches Kontingent von 125 € zur Verfügung haben.

Über diese Leistung der Pflegekasse haben Sie auch die Möglichkeit, Begleit- und Besuchsdienste abzurechnen, beispielsweise, wenn Sie beim alleinigen Gang zum Arzt oder Einkauf unsicher sind. Auch die Betreuung von Senior:innen oder kranken Personen während der Abwesenheit der Pflegeperson wird durch unsere Mitarbeiter:innen ermöglicht.

Im Bereich der haushaltsnahen Dienstleistungen haben wir mehr Anfragen als Kapazitäten, um diese abdecken zu können, so dass wir hier leider aktuell keine neuen Anfragen annehmen können. Im Rahmen von Begleitungen haben wir jedoch noch die Möglichkeit, Sie in unserem Tätigkeitsgebiet unterstützen zu können.

  • Hohenschönhausen
  • Lichtenberg
  • Marzahn-Hellersdorf
  • Treptow-Köpenick
  • Weißensee

Ansonsten haben Sie die Möglichkeit, sich an die Pflegestützpunkte Ihres Bezirks zu wenden.

Sie möchten sich ehrenamtlich bei uns
engagieren oder / und uns unterstützen?

  • Genügend Informationen, Anleitung und Hilfe, um engagiert mitarbeiten zu können sowie feste Ansprechpartner:innen
  • Erfahrungsaustausch mit anderen Freiwilligen auf den sogenannten EMA-Treffen (Ehrenamtlichentreffen), auf denen man Anmerkungen, Meinungen und Ideen mit einbringen kann
  • regelmäßige Fortbildungs- und Schulungsangebote
  • auf Wunsch Feedback bzw. Zeugnis über Ihre geleistete Arbeit
  • Auslagenersatz
  • Bei Fragen und Schwierigkeiten die Möglichkeit, Gespräche in vertraulicher Atmosphäre zu führen
  • Versicherungsschutz während des Einsatzes und auf dem Weg (Unfall- und Haftpflicht)
  • Dankeschönveranstaltungen
  • Einen freundlichen und empathischen Umgang mit Kolleg:innen und Klient:innen
  • Sich um die Einhaltung und Umsetzung der Ziele, Einstellungen und Haltungen der SOPHIA-Philosophie zu bemühen
  • Getroffene Vereinbarungen über Einsatzzeiten und Aufgaben einzuhalten und sich im Verhinderungsfall rechtzeitig zu melden
  • Einhaltung der Schweigepflicht und Datenschutzgrundverordnung
  • Teilnahme an den alle zwei Monate angebotenen Ehrenamtlichentreffen, Fortbildungen und Supervisionen (soweit möglich)

Sie unterstützen uns beim Ausrichten von Festivitäten, Kaffeenachmittagen und anderen Events. Dabei bekommen Sie auf Wunsch die Möglichkeit, eigene Ideen für Freizeitangebote oder Workshops umzusetzen.

Sie begleiten ältere oder hilfsbedürftige Menschen zum Spaziergang, zum Arzt, bei Behördengängen, zum Einkauf oder zu Ausflügen.

Sie übernehmen eine Telefonpatenschaft mit Senior:innen, bei denen man nicht nur über die Sorgen und Probleme des Alltags, sondern vor allem auch über die schönen Dinge des Lebens und Erinnerungen spricht.

Sie betreuen ältere oder hilfsbedürftige Menschen in ihrem zu Hause: z. B. gemeinsames Kaffeetrinken und ein nettes Gespräch. Oder gemeinsame Beschäftigung mit Gesellschaftsspielen, Basteln oder Kochen. Ganz nach Lust und Laune!

Der US-amerikanische Schriftsteller Dale Carnegie sagte: „Das Leben ist ein Bumerang: Man bekommt zurück, was man gibt.“

Sie wollen sich für die Ihnen zuteil gewordene Hilfe bedanken oder die Arbeit des Vereins unterstützen? Wir sind dankbar über jede Spende und lassen Ihnen auf Wunsch gerne eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung zukommen.

IBAN:
DE38 1009 0000 2146 1810 00
BIC:
BEVODEBBXXX

Wir suchen ...

Wo: Friedrich-Kayßler-Weg 1 in 12353 Berlin-Gropiusstadt

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung, kostenloses Frühstück

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Friedrich-Kayßler-Weg 1 in 12353 Berlin-Gropiusstadt

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Friedrich-Kayßler-Weg 1 in 12353 Berlin-Gropiusstadt

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Friedrich-Kayßler-Weg 1 in 12353 Berlin-Gropiusstadt

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Friedrich-Kayßler-Weg 1 in 12353 Berlin-Gropiusstadt

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Nachbarschaftstreff Tangermünder Straße 87 – 89, 12627 Berlin

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Karl-Holtz-Straße 6, 12687 Berlin

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Karl-Holtz-Straße 6, 12687 Berlin

Wann: Mittwoch vormittags von 10 – 12 Uhr und während der Sommerschulferien (19.07. – 23.08.2023)

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Wo: Karl-Holtz-Straße 6, 12687 Berlin

Wann: nach Absprache individuell vereinbar

Belohnung: Spaß und Anerkennung

Bitte melden bei: ehrenamt@sophia-berlin.de oder Tel.: (030) 930 20 87 29

Das SOPHIA-Netzwerk.
Denn gemeinsam geht es besser!

SOPHIA-Servicezentrale

SOPHIA Berlin Gemeinnützige e.V.
Mehrower Allee 52 (Marzahn)
12687 Berlin

Erreichbarkeit:

Bürozeiten:

  • Mo – Do: 9.00 bis 15.00 Uhr

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz­einstellungen

Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.